- Montblancgruppe
- Montblancgruppe[mɔ̃'blã-], Gebirgsmassiv in den Westalpen, erstreckt sich beiderseits der französisch-italienischen Grenze bis in die Schweiz südlich des Rhoneknies bei Martigny. Mit dem Montblanc besitzt das Massiv den höchsten Berg Europas; die Hauptwasserscheide liegt weit im Osten und wird durch eine Reihe von Gipfeln um 4 000 m über dem Meeresspiegel markiert: Dôme du Goûter (4 304 m über dem Meeresspiegel), Montblanc (4 807 m über dem Meeresspiegel), Aiguille du Géant (4 013 m über dem Meeresspiegel), Grandes Jorasses (4 208 m über dem Meeresspiegel), Mont Dolent (3 820 m über dem Meeresspiegel) und Aiguille d'Argentière (3 896 m über dem Meeresspiegel). Aufgrund der hohen Niederschlagsmengen weist die Montblancgruppe viele Gletscher auf (heute im Rückzug begriffen); sie reichen teilweise bis tief in die Täler des Gebirgsmassivs hinab; größte Gletscher der Montblancgruppe sind Mer de Glace, Glacier du Géant, Glacier de Talèfre, Glacier d'Argentière, Glacier de Saleina sowie Ghiaccio del Miage und Ghiaccio della Brenva. In den höher gelegenen Gebieten zeugen tief in die Wände eingeschnittene Kare von der Wirkung der eiszeitlichen Gletscher.Die Montblancgruppe ist verkehrsmäßig gut erschlossen; eine Seilbahn führt von Chamonix-Mont-Blanc zur Aiguille du Midi und von dort weiter nach La Palud bei Courmayeur; zur Mer de Glace führt eine Zahnradbahn bis in 1 913 m Höhe. Die wichtigste Querverbindung durch das Massiv stellt der Montblanc-Straßentunnel (11,6 km lang; 1965 eröffnet) zwischen Chamonix-Mont-Blanc und Courmayeur dar.
Universal-Lexikon. 2012.